Ursprünglich für Kommunen konzipiert, wurde die Anwendbarkeit des eea® in Pilotprojekten 2008/09 auch auf Landkreise erweitert.
In einer gemeinsamen Sitzung stimmten der Ausschuss für Umwelt und der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung am 6. Februar 2014 für die Teilnahme des Kreises Soest am Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award® . Nach der ersten Zertifizierungsphase wurde der Kreis Soest am 23. Januar 2018 erstmalig für seine energie- und klimapolitischen Aktivitäten mit dem European Energy Award® ausgezeichnet. Am 22. März 2018 stimmte der Kreistag für die Fortsetzung des Prozesses.
Der European Energy Award® bietet optimale Möglichkeiten, abteilungs- und akteursübergreifend einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen, um erfolgreich an Energiewende, Energieeinsparung und Energiekostenreduktion zu arbeiten und so die regionale Wertschöpfung zu stärken und das Klimaschutzkonzept umzusetzen.